Autor |
Nachricht |
 |
|
cybertrek
C.O.S.E.

Anmeldedatum: 05.04.2001
Beiträge: 5088
Wohnort: Leopoldsdorf im Marchfeld
|
|
cybertrek
C.O.S.E.

Anmeldedatum: 05.04.2001
Beiträge: 5088
Wohnort: Leopoldsdorf im Marchfeld
|
Verfasst am:
07.01.2011, 23:22
|
|
|
Da Tele5 derzeit TNG ausstrahlt, habe ich mir nach längerer Zeit mal wieder die Zeit genommen mir eine Episode anzusehen. Eigentlich bin ich ja kein Fan der ersten Staffel(n), aber diese hier hat mich dann doch sehr interessiert.
Am meisten hat mich an der Episode schockiert, dass ich Mitleid mit Wesley hatte. Da ist er gar nicht mal so nervig, will einfach nur helfen und ist halt einfach nur jung-aufgeregt und wird dann von Riker auf unglaubliche Art und Weise wie ein kleiner dummer Junge behandelt. Einfach furchtbar.
Ebenso furchtbar wie die Tatsache, dass die ganzen Besatzungsmitglieder Halluzinationen haben und sich nichts dabei denken. Jo, ist halt plötzlich ein Targ auf der Brücke - kann ja mal vorkommen. Und warum bitteschön werden manche Halluzinationen wie z.B. der Targ von Worf UND Tasha gesehen, die anderen Einbildungen jedoch nur vom Betreffenden?
Und wie hat jetzt wirklich die wundersame Verbesserung des Warpantriebs auf den anderen Schiffen funktioniert? Nur durch die direkte Einmischung des Reisenden? Na dann wird der Verbesserungseffekt aber wohl nicht von langer Dauer sein. Der wird genau zu dem Zeitpunkt zu Ende sein, wenn der Reisende wieder verschwindet.
Was ist jetzt nochmal die Motivation des Reisenden überhaupt das alles zu machen? Um in der Dimension reisen zu können? Hä? Wo ist der Zusammenhang zu den technischen Experimenten?
Wer oder was ist dieses Würstchen Argyle?
Warum erlaubt die Sternenflotte eigentlich die Experimente auf dem Flaggschiff? Wenn die Modifikationen schon so fragwürdig sind, dass etliche Ingenieure keinen Sinn darin sehen, dann teste ich das doch vorher ausgiebig bevor ich das modernste Schiff dieser Zeit damit belästige welches sowieso schon einen sehr guten Antrieb haben sollte.
Warum nimmt sich Picard nicht wenigstens ein wenig Zeit um in M33 Forschung zu betreiben? Zum Glück hat er in späteren Episoden mit ähnlichem Langstreckenflug mehr Forschergeist bewiesen.
Wie hat bitteschön Troi ihren Platz auf dem Flaggschiff erhalten? Diese Frau ist einfach nur eine Zumutung. Uuuhh, ich spüre ganz viel positive Energie von der Crew. Das macht mich ganz wuschig. Ooooh, von dem Assistenten spüre ich überhaupt keine Gefühle. Ich bin jetzt ganz traurich. Der ist sicher böse und fies und schlägt ganz sicher auch kleine Welpen. Wie kann sich diese Spezies nur erlauben, aufgrund der Hirnstruktur keinen telepathischen Lesezugriff zuzulassen.
Hervorragend fand ich den Schluss, als Wesley Fähnrich e.h. wurde und Riker darauf fragte ob er dessen Mutter rufen soll. Picards "Wieso? Ist jemand krank?" war zumindest in der deutschen Synchro ein Schenkelklopfer sondergleichen 
_________________ "Wenn es ein Wunder gibt, heißt es McLane"
(Raumpatrouille Orion, 1966)
Green mole - Star Trek Database | Fedboard - Das etwas andere Star Trek Forum!
|
|
Unimatrix
Commander

Anmeldedatum: 29.03.2001
Beiträge: 1271
Wohnort: Irrelevant
|
|
Stickkiller
Lieutenant
Anmeldedatum: 05.05.2001
Beiträge: 425
Wohnort: Hamburg, Mainz, Ha�loch
|
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
|
|
|