Autor |
Nachricht |
 |
|
Richard Moore
Gast
|
Verfasst am:
17.09.2003, 16:49
|
|
|
Die Todesstation / Dead Stop [ENT 30]
Missionsdatum: n/a
Um dringend erfoderliche Reperaturen durchzuführen, fliegt die Enterprise eine automatisierte außerirdische Raumstation an. Aber nichts ist, wie es zu sein scheint: Zwar wird die Enterprise vollkommen von ihren Schäden befreit, aber wenig später wird Ensign Mayweather tot aufgefunden. Hinter der Fassade der Station steckt eine große Gefahr für die ganze Crew...
Kein Gäste-Cast
Zuletzt bearbeitet von Richard Moore am 17.09.2003, 16:56, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
Stickkiller
Lieutenant
Anmeldedatum: 05.05.2001
Beiträge: 425
Wohnort: Hamburg, Mainz, Ha�loch
|
|
three of six
Captain

Anmeldedatum: 26.06.2001
Beiträge: 3188
|
|
cybertrek
C.O.S.E.

Anmeldedatum: 05.04.2001
Beiträge: 5088
Wohnort: Leopoldsdorf im Marchfeld
|
|
three of six
Captain

Anmeldedatum: 26.06.2001
Beiträge: 3188
|
|
cybertrek
C.O.S.E.

Anmeldedatum: 05.04.2001
Beiträge: 5088
Wohnort: Leopoldsdorf im Marchfeld
|
|
Conelly
Captain

Anmeldedatum: 26.03.2001
Beiträge: 4297
Wohnort: BRD
|
Verfasst am:
20.09.2003, 16:27
|
|
|
Moin!
Ich kopier mal wieder meine alte Beschreibung von Ez rueber, diesmal aber nicht, weil ichs nicht gesehen habe, sondern weil sich da an meiner Meinung eigentich nicht veraendert hat...
Also ich fand, das war eine aeusserst gute Episode, mit einigen guten Ideen. Da waere einmal, dass hier mal bleibende Schaeden aus "Minefield" da sind und das das hier noch mal aufgegriffen wird.
Die unbemannte Reparatur-Station ist auch interessant. Vielleicht ein bisschen zu fortschrittlich fuer diese Zeit, aber was solls. Des Raetsels Loesung sind nun mal die angeschlossenen Gehirne. Das fand ich wirklich gelungen.
Und der Tod von Travis haette ja durchaus sein koennen. Fuer mich war das glaubhaft. Der bisher am wenigsten gezeigte Charakter wird aussortiert. Warum eigentlich nicht? Waere zumindest im Bereich des moeglichen gewesen, wenn man die Folgen danach noch nicht kennt.
Fuer mich dann auch mal ein "Hervorragend", zumindest fuer Enterprise Verhaeltnisse...
Gruss B.
_________________
|
|
three of six
Captain

Anmeldedatum: 26.06.2001
Beiträge: 3188
|
|
cybertrek
C.O.S.E.

Anmeldedatum: 05.04.2001
Beiträge: 5088
Wohnort: Leopoldsdorf im Marchfeld
|
|
three of six
Captain

Anmeldedatum: 26.06.2001
Beiträge: 3188
|
|
Richard Moore
Gast
|
Verfasst am:
20.09.2003, 17:54
|
|
|
Dem kann ich nur wenig hinzufügen.
Also bitte, das war auf jeden Fall besser als der Romulaner-Auftritt.
Diese Episode ist mal wieder ein Paradebeispiel der Kontinuität innerhalb der Episoden: Reed's Verletzung und die gravierenden Schäden aus dem "Minenfeld", das Queitschen unter den Decks, sogar der Kratzer auf der Hülle aus "Broken Bow" oder Hoshi's Erlebnis aus "Freund oder Feind": Dieser Aspekt gefällt mir an Enterprise sehr.
Die Folge selbst war auf jeden Fall sehr gut. Recht spannend und mysteriös. An Witz gab es vorallem diesen Dialog zwischen Reed und Phlox:
Reed: "Sie stecken mir nicht noch eins von diesen Dingern ins Bein. Das Letzte ist nicht mal mehr herausgekommen."
Phlox: "Der wird seinen Weg schon finden - früher oder später..."
Und dazu Reed's Gesicht.
Mir hat sie ziemlich gefallen und ich gebe mal auch "Hervorragend".
|
|
Lector
Lieutenant j.g.

Anmeldedatum: 23.02.2003
Beiträge: 119
|
|
cybertrek
C.O.S.E.

Anmeldedatum: 05.04.2001
Beiträge: 5088
Wohnort: Leopoldsdorf im Marchfeld
|
Verfasst am:
22.11.2008, 21:49
|
|
|
cybertrek hat Folgendes geschrieben: |
Und wieder eine Folge die ich verpasst habe. Das wird schon chronisch... |
5 Jahre hat es gedauert aber ich hab die Episode jetzt mal nachgeholt. Ist wirklich gut, hat mir gefallen. Schöne Kontinuität und interessante Handlung. Die Idee mit der Reparaturstation im Apple-Innendesign (weiß, schlicht) sagt mir auch zu. Überhaupt gefällt mir das Konzept. Vollautomatische Station die alle Reperaturen vornehmen kann. Sowohl am Schiff als auch an der Besatzung. Wobei man hier schon sehr skeptisch sein muss. Was wird als Fehler erkannt? Was als korrekte aber notwendige Fehlfunktion? Benutzerdefinierte Reperaturen wurden nicht erwähnt, es hat vielmehr den Eindruck gemacht als würde alles der Computer steuern und man hat von außen überhaupt keinen Einfluss auf das Geschehen. Aber es hat funktioniert und das zählt. Die Bezahlung war auch fair wie ich finde. Auch die Art. Es werden Dinge gefordert die man entbehren kann - man kann sich sogar aus einer Liste aussuchen was man entbehren kann. Und die Dinge werden ja wohl auch von der Station benötigt. Wenn jedes Schiff bei der Reperatur als Gegenleistung Ersatzteile bzw. -stoffe als Bezahlung abgibt können wieder andere Schiffe repariert werden. Dass die Replikator-Technik nicht alles abdecken kann sieht man ja auch noch 100 Jahre später.
Dann die Sache mit den Gehirnen. Für die volle Rechnerleistung werden Gehirne benötigt. Dazu passend der Dialog zwischen Trip und Reed als sie über die Größe des notwendigen Computer diskutierten. Aber jetzt mal ehrlich: So eine Station ist unglaublich wertvoll. Ich will jetzt nicht sagen, dass es richtig ist einfach so Personen zu entführen um sie als Computerbestandteil zwangsverpflichten aber das wird wohl kaum die Regel sein. Man braucht sich ja nur die gezeigte Größe des Raums und die Anzahl der angeschlossenen Personen anschauen. Viele waren das nicht und Trip sagte ja selbst, dass der Computerraum nicht groß sei. Wenn man mal annimmt, dass diese Station nicht erst gestern entstand und bei der Qualitätsarbeit sicher etliche Schiffe aus der Umgebung dort Halt machen wird sicher nicht bei jeder Reperatur ein Besatzungsmitglied einkassiert werden. Vielleicht einer pro Rasse wobei das auch keinen Sinn machen würde. Rassenspezifisches Wissen kann auch einfach gescannt werden und für unterschiedliche Gehirne sehe ich auch keine Notwendigkeit. Es wird einfach Intelligenz gefordert. Die Möglichkeit zu denken und zu handeln. Speicherplatz. Das schaffen x-beliebige Gehirne von allen Spezies die warpfähig sind. Also alle die zur Kundschaft gehören.
Nein, es macht vielmehr Sinn nur dann neue Körper anzuschließen wenn Bedarf danach besteht. Ich bau ja in meinen PC auch nicht einfach so ne zusätzliche Festplatte ein weil ich gerade lustig bin. Das mache ich nur wenn meine alte voll wird. Genauso wird es bei der Station sein. Ist das Maximum mit den bisherigen Ressourcen erreicht wird eine neue Komponente / Körper "installiert". Maiwetter hatte einfach Pech dass er an die Reihe kam.
Über die Rechtmässigkeit dieser Entführung und Zwangsverpflichtung will ich jetzt nicht zu sehr eingehen. Es würde sonst deutlich werden dass ich so etwas in gewisser Weise verstehen kann. Ein fairer Tausch. Immerhin wird ja mit der perfekten Reparatur in Windeseile auch was geboten.
Nein, ist schon klar dass das so nicht geht. Dafür hätten die Erbauer dieser Station schon anders sorgen müssen dass genug Computerleistung vorhanden ist. Fortgeschritten genug scheinen sie ja zu sein. Wobei man auch davon ausgehen muss, dass sie gute Gründe für diese Art der Computerleistung haben mussten. Nur so aus boshaften Spass werden sie wohl kaum so gehandelt haben. Soziale Kompetenz spreche ich ihnen mit dem Bau einer Reparaturstation einfach mal zu.
Interessant fand ich auch, dass sich die Station am Ende wieder selbst reparierte. Hier hätte man die Möglichkeit gehabt zu einem späteren Zeitpunkt der Serie näher darauf einzugehen aber da kamen halt die Xindi und dann diverse andere Ereignisse aus Season 4 dazwischen.
Sehr gute Episode. Hervorragend würd ich nicht sagen aber dennoch deutlich über dem Durchschnitt. Hat mir gefallen.
_________________ "Wenn es ein Wunder gibt, heißt es McLane"
(Raumpatrouille Orion, 1966)
Green mole - Star Trek Database | Fedboard - Das etwas andere Star Trek Forum!
|
|
cybertrek
C.O.S.E.

Anmeldedatum: 05.04.2001
Beiträge: 5088
Wohnort: Leopoldsdorf im Marchfeld
|
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
|
|
|