Fedboard




Fedboard Foren-Übersicht   >  SciFi-Serien   >  Stargate Episoden  >  [SG1] Die Qualen des Tantalus / Torment of Tantalus [011]


 
Autor
Nachricht Neues Thema eröffnen  Neue Antwort erstellen
cybertrek
C.O.S.E.



Anmeldedatum: 05.04.2001
Beiträge: 5079
Wohnort: Leopoldsdorf im Marchfeld

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden   Verfasst am: 01.03.2008, 11:26   Beitrag Antworten mit Zitat

[SG1] Die Qualen des Tantalus / Torment of Tantalus [011]



Bei der Durchsicht von Dokumentarfilmen aus der Zeit kurz nach dem zweiten Weltkrieg macht Daniel eine interessante Entdeckung: Den Aufzeichnungen zufolge lüftete Professor Langford schon 1945 das Geheimnis des altägyptischen Sternentores. Bei einem Versuch wagte sich der junge Forscher Littlefield in ferne Welten und kehrte nie zurück. Daniel wendet sich an Catherine Langford, die Tochter des leitenden Professors. Sie überwacht das Stargate-Projekt seit Jahren und war damals Littlefields Verlobte. Zusammen mit Catherine macht sich SG-1 nun auf die Suche nach dem Vermissten.


_________________
"Wenn es ein Wunder gibt, heißt es McLane"
(Raumpatrouille Orion, 1966)

Green mole - Star Trek Database | Fedboard - Das etwas andere Star Trek Forum!


Zuletzt bearbeitet von cybertrek am 01.03.2008, 17:12, insgesamt einmal bearbeitet

cybertrek
C.O.S.E.



Anmeldedatum: 05.04.2001
Beiträge: 5079
Wohnort: Leopoldsdorf im Marchfeld

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden   Verfasst am: 01.03.2008, 12:35   Beitrag Antworten mit Zitat

Ich mag diese Episode. Mag einerseits an Catherine Langford liegen die einfach ein Gewinn für die Serie ist aber auch an der wirklich guten Story. Da ist dieser Wissenschaftler der seit 50 Jahren auf dem Planeten ist und niemand es beachtet weil ihn alle für tot halten oder gar nicht wissen dass er existiert. Was natürlich wieder jede Menge Probleme aufwirft wenn man es realistisch (das böse Wort) betrachtet. Nach 50 Jahren wo er keine Menschenseele gesehen hat kehrt er wieder zurück zur Erde. Hat quasi einen Großteil seines Lebens alleine verbracht und nichts von der Erde mitbekommen. Die ganzen Veränderungen im Laufe der Zeit. Es wäre interessant, wenn man in einer späteren Episode sehen würde was aus ihm geworden ist.


_________________
"Wenn es ein Wunder gibt, heißt es McLane"
(Raumpatrouille Orion, 1966)

Green mole - Star Trek Database | Fedboard - Das etwas andere Star Trek Forum!

Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Neues Thema eröffnen  Neue Antwort erstellen

 


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Vielen Dank an unsere Supporter:

Berlitzclan / Star Trek - Mehr als nur Fernsehen | Green Mole - Star Trek Database | Starfleet Intelligence - Bolian Sector |

Star Trek - Ein Überblick | UFP-Terminal | Unimatrix 0-1 |




Powered by phpBB © 2001, 2006 phpBB Group
Design: "Fedboard OrionSky" © 2003, 2008 Karen Stelzer und Andreas Gruber
Deutsche Übersetzung von phpBB.de