Fedboard




Fedboard Foren-Übersicht   >  VOYAGER  >  [064] Das wirkliche Leben / Real Life


 
Autor
Nachricht Neues Thema eröffnen  Neue Antwort erstellen
Richard Moore
Gast





  Verfasst am: 12.09.2003, 23:17   Beitrag Antworten mit Zitat

[064] Das wirkliche Leben / Real Life

Sternzeit: 50863.2



Im Bestreben, ein erfüllteres Leben wie ein normaler Mensch zu leben, kreiert sich der Doktor eine eigene holographische Familie, bestehend aus einer Frau und zwei Kindern, die mit ihm in einem idyllischen typischen Stadthäuschen leben. Der Doktor genießt seine neue Rolle als Vater, Beschützer, Ernährer und Ehemann in seiner übertrieben heilen Welt, bis Lt. Torres beschließt, in das Programm etwas mehr Realismus einzubauen. Der Doktor wird mit dieser neuen Familie zunehmend überfordert, oder bekommt er die alltäglichen Probleme doch noch in den Griff?

Cast:

Glenn Walker Harris Jr. ....................Jeffrey
Lindsay Haun....................................Belle
Chad Haywood.................................K'Kath
Stephen Ralston...............................Larg
Wendy Schaal...................................Charlene


three of six
Captain



Anmeldedatum: 26.06.2001
Beiträge: 3188

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden   Verfasst am: 13.09.2003, 05:22   Beitrag Antworten mit Zitat

"mies"

hat mir nicht gefallen, was ich schon daran merke, dass ich mich kaum an die komplette Handlung erinnern kann.

Sad


Woblin Goblin
Commander



Anmeldedatum: 09.06.2001
Beiträge: 1472
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden   Verfasst am: 13.09.2003, 10:36   Beitrag Antworten mit Zitat

Im Prinzip ein für Star Trek saumäßig blödes Konzept - das hat aber gar nichts zu bedeuten - denn wenn man drüber nachdenkt hatten viele Folgen - auch gute - saumäßig blöde Ideen dahinter.

An sich ist der Doktor eine der best ausgearbeitetsten Figuren aus VOY - ihm eine Sitcom Familie zu verpassen erscheint irgendwie krank.
Is es auch...
Is dasselbe wie Vic Fontaine eine Familie zu geben - mit einem Sohn der Hippie is oder so ähnlich oder nach Vietnam geht oder so... Wink
Trotzdem gab es auch so eine Folge in DS9 nämlich als Nog die Zeit mit Vic verbringt um über den Verlust seines Beines hinwegzukommen - und das hat wieder funktioniert - obwohl die idee auch nciht allzu schlau war...
(Ich finde tiefere Charakterentwicklung bei Hologrammen einfach ne saublöde Idee - schon bei Moriaty Wink)

Was id eFolge aber vor dem Mies rettet sind dann die Änderunge ndie Torres macht - der Sohn der mit Klingonen loszieht zum Beispiel und der Tod der Tochter der von Picardo sehr überzeugend gespielt wird - darum ein geht so.


_________________
"Landru! Guide us!"

three of six
Captain



Anmeldedatum: 26.06.2001
Beiträge: 3188

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden   Verfasst am: 13.09.2003, 11:52   Beitrag Antworten mit Zitat

Ach ja stimmt ja, so ging die folge aus...

aber das hat mich auch ein bisschen gestört: Der Doctor mit seiner amerikanisch angehauchten *alles ist in Ordnung-Vorstadt- Familie*
und Torres mit ihrem dagegen wirklich bitterböse wirkenden Bild vom "echten Leben"....

zu klischeemäßig für mich.


Woblin Goblin
Commander



Anmeldedatum: 09.06.2001
Beiträge: 1472
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden   Verfasst am: 13.09.2003, 14:08   Beitrag Antworten mit Zitat

Ja stimmt - klischeemäßig wars - aber sehr amüsant Wink


_________________
"Landru! Guide us!"

cybertrek
C.O.S.E.



Anmeldedatum: 05.04.2001
Beiträge: 5088
Wohnort: Leopoldsdorf im Marchfeld

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden   Verfasst am: 13.09.2003, 17:40   Beitrag Antworten mit Zitat

Also mir hat die Folge gefallen.

Der Anfang mit der Vorzeigefamilie war natürlich sehr klischeehaft und hat richtig geschmerzt beim Zuschauen. Aber es passte auch gut zum Doctor. Als Torres dann die Änderungen vorgenommen hat und die Familie Ecken und Kanten bekommen hat wurde die Folge aber ziemlich gut und es entstand eine sehr gute Charakterfolge für den Doc der hier die Gelegenheit hat über das Leben zu lernen. Und das Ende war doch fast hervorragend.

Der SciFi-Anteil wurde mit der akzeptablen B-Story mit Tom und der Subraumzwischenschicht auch erfüllt also was will man mehr. Ich bewerte hier keine Idee sondern die Umsetzung und die war IMO wirklich "Gut".


_________________
"Wenn es ein Wunder gibt, heißt es McLane"
(Raumpatrouille Orion, 1966)

Green mole - Star Trek Database | Fedboard - Das etwas andere Star Trek Forum!

Conelly
Captain



Anmeldedatum: 26.03.2001
Beiträge: 4297
Wohnort: BRD

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden   Verfasst am: 14.09.2003, 16:01   Beitrag Antworten mit Zitat

Moin!

Fuer mich auch noch nach nochmaligem Reinschauen, eine aeusserst langweilige Voyager-Folge. Doktor-Folgen sind meist eh nicht so mein Fall, schon garnicht wenn die Handlung so rein gar nichts mit dem Schiff zu tun hat. Ob ein Hologramm eine Familie hat oder nicht, dass interessiert mich nun mal so sehr, als wenn in China ein Sack Reis umfaellt... Surprised

Die B-Story mit der Shuttlemission von Tom Paris hat zumindest ein paar nette Bilder geboten, da hat sich die Effekt-Abteilung mal richtig Muehe gegeben, aber retten tut das die Folge auch nicht mehr.

Mies! :verlegen:

Gruss B.


_________________


Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Neues Thema eröffnen  Neue Antwort erstellen

 


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Vielen Dank an unsere Supporter:

Berlitzclan / Star Trek - Mehr als nur Fernsehen | Green Mole - Star Trek Database | Starfleet Intelligence - Bolian Sector |

Star Trek - Ein Überblick | UFP-Terminal | Unimatrix 0-1 |




Powered by phpBB © 2001, 2006 phpBB Group
Design: "Fedboard OrionSky" © 2003, 2008 Karen Stelzer und Andreas Gruber
Deutsche Übersetzung von phpBB.de